Nach der Sommerpause hatte der Ortsteilrat im Rahmen der Frühzeitigen Beteiligung ein umfangreiches Programm an Tagesordnungspunkten im Nichtöffentlichen Teil zu behandeln. Im Öffentlichen Teil gab es als Beschlussvorlage lediglich die Geschäftsordnung des Ortsteilrates, welche einstimmig beschlossen wurde.
Im Anschluss erfolgten die Informationen des Ortsteilbürgermeisters. Die Mängel am Gebäude Schulstraße 25 sollen durch den FD Stadtgrün abgestellt werden, dazu gibt es einen Vor-Ort-Termin. Mittel aus der Infrastrukturpauschale in Höhe von 85.260,00 € erhält der Kindergarten Kleinaga zum Bau einer Rettungstreppe. Informiert wird über das Leader-Programm, im Rahmen dessen hat der Ortsteilbürgermeister vorgeschlagen, die Straße in Seligenstädt entlang der Schadstoffdeponie und die Brücke in Kleinaga als Sanierungsmaßnahmen aufzunehmen. Ziel ist es in diesem Jahr noch die Straßenentwässerungsmaßnahme in Seligenstädt und die Straßenbeleuchtung in der Reichenbacher Straße zu realisieren. Beide Vorhaben sind Gemeinschaftsprojekte von Bürgern und Verwaltung.
Die nächste Sitzung findet am 22. Oktober statt. Themen von Öffentlichen Interesse stehen an, so die geplante Errichtung einer WKA am Standort Cretzschwitz sowie die Erweiterung der bestehenden Biogasanlage am Standort Großaga der Bio-Energie-Gera/Aga GmbH nach § 16 BImSchG.
Bernd Müller, Ortsteilbürgermeister
Kommentare
ich wollte fragen was nun mit der Grundschule von Aga passiert? Gibt es nicht noch andere Träger und Pilotprojekte (z.B. Handelskammer) mit denen die Schule erhalten und weitergeführt werden kann? Eine Gemeinschaftssc hule bis zur 12. Klasse ist doch möglich mit den vorhanden Räumen. Vielleicht müsste man einen größeren Aufruf starten über die Grenzen von Thüringen hinaus?
Alle Kommentare dieses Beitrages als RSS-Feed.