Nach der Schließung unserer Grundschule war Schwerpunkt meiner Arbeit gemeinsam mit dem Ortsteilrat das Areal einer verträglichen Nachnutzung zuzuführen. Die Nutzung soll sich an der überwiegenden Wohnfunktion
im Umfeld orientieren. Geplant ist ein Beherbergungsgewerbe mit Gastronomie, möglich sind auch Wohnfunktionen. Noch im alten Jahr beginnen die notwendigen Gespräche mit dem Bauordnungsamt und die dazugehörigen Planungen.
Viele Anfragen von Bürgerrinnen und Bürgern erreichten mich das ganze Jahr über zum Vorhaben „Windpark Großaga“, Thema in Ortsteilratsitzungen bereits seit 2013. Nunmehr hat der Vorhabenträger Antrag auf immissionsschutzrechtliche Genehmigung zur Errichtung und den Betrieb von 6 Windkraftanlagen gestellt. Da es sich bei dem Verfahren um ein förmliches immisionsschutzrechtliches Genehmigungsverfahren handelt erfolgt eine Öffentlichkeitsbeteiligung, welche Öffentlich Bekannt gemacht wird. Es besteht dann die Möglichkeit die Unterlagen in der Behörde einzusehen und sich zu äußern. Von diesem Recht empfehle ich dringend Gebrauch zu machen, insbesondere den Bewohnern von Klein – und Großaga. Bedenken und Anregungen können dann in die Abwägung der Entscheidungsfindung über den Antrag mit einfließen.
Der geplante Bau der Brücken in Reichenbach und Kleinaga hat sich verschoben, heißt Baubeginn ist 2017. Grund der Verzögerung waren Nachforderungen durch den Fördermittelgeber. Nach den Ausschreibungen erfolgen die Auftragsvergaben im Dezember. Die Teichsanierung in der Forststraße und die Stützmauern am Agabach sollen im Januar ausgeschrieben und im März beauftragt werden.
Trotz der stark angespannten Haushaltlage erhielt ein Teilstück der Reichenbacher Straße eine Deckensanierung. Mein Dank gilt an dieser Stelle den Verantwortlichen vom FD Tiefbau und Verkehr sowie dem Bauhof der Stadt Gera. Danken möchte ich auch den Mitarbeitern des Grünstützpunktes Nord unter Regie von Frau Öhlgart, welche sich der Herausforderung „aus Nichts mach Viel“ stellen mussten.
Alles in allem, dank der Unterstützung von Vereinen und engagierten Bürgern können wir etwas bewegen, lässt sich unser Alltag leichter bewältigen.
Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern einen gesunden Start ins neue Jahr!
Herzlichst, Ihr Bernd Müller